einfach zum nachlesen

Medizinische Publikationen
Mayo Clin Proc, 77(1): 35-8 2002: "A randomized controlled trial of oxygen for reducing nausea and vomiting during emergency transport of patients older than 60 years with minor trauma". [Kober A., Fleischackl R., Scheck T., Lieba F., Strasser H., Friedmann A., Sessler DI.]
Anesthesiology, 98(6): 1328-32 2003: "Auricular acupressure as a treatment for anxiety in prehospital transport settings". [Kober A., Scheck T., Schubert B., Strasser H., Gustorff B., Bertalanffy P., Wang SM., Kain ZN., Hoerauf K.]
Anesth Analg, 98(1): 220-3, table of contents 2004: "Korean hand acupressure for motion sickness in prehospital trauma care: a prospective, randomized, double-blinded trial in a geriatric population". [Bertalanffy P., Hoerauf K., Fleischhackl R., Strasser H., Wicke F., Greher M., Gustorff B., Kober A.]
European Journal of Trauma: 1.2002, Vol. 28, April, 176: "The Influence of Active Warming on Signal Quality of Pulse Oxymetry in Trauma Victims". [H. Strasser, F. Lieba, T. Scheck, W. Vlach, A. Kober]
European Journal of Trauma: 1.2002, Vol. 28, April: 175: "Chemical Warming of Infusions in Pre-Hospital Polytrauma Care". [P. Jungbauer, P. Heigl, F. Lieba, H. Strasser, A. Kober, T. Scheck]
European Journal of Trauma: 1.2002, Vol. 28, April: 178: "Oxygen Inhalation Reduces Motion Sickness in Trauma Victims on Emergency Transport". [B. Schubert, H. Strasser, F. Lieba, T. Scheck, A. Kober]
European Journal of Trauma: 1.2002, Vol. 28, April: 179: "Pre-Hospital Pain Therapy with Acupressure Performed by Paramedics in Trauma Care". [F. Tschabitscher, F. Lieba, H. Strasser, T. Scheck, A. Kober]
Medizinische Publikationen (Forts.)
Akuttjournalen, Scand J Trauma Emerg Med 2002; 10 (2) suppl. 1.: "Pre-Hospital Pain Therapy with Acupressure Performed by Paramedics in Trauma Care". [F. Tschabitscher, F. Lieba, H. Strasser, T. Scheck, A. Kober]
Akuttjournalen, Scand J Trauma Emerg Med 2002; 10 (2) suppl. 1.: "The Influence of Active Warming on Signal Quality of Pulse Oxymetry in Trauma Victims". [F. Lieba, H. Strasser, T. Scheck, W. Vlach, A. Kober]
Akuttjournalen, Scand J Trauma Emerg Med 2002; 10 (2) suppl. 1.: "Oxygen Inhalation Reduces Motion Sickness in Trauma Victims on Emergency Transport". [B. Schubert, H. Strasser, F. Lieba, T. Scheck, A. Kober]
Rettungsdienst 6/2001, 72-75: "Aktives Erwärmen von Patienten im Katastrophenfall: "HAWK 2000" - Ein Fallbericht". [Lenko M., Schaller I., Strasser H., Lieba F., Fleischhackl R., Kober A.]
Rettungsdienst 3/2002, 60-63: "Reisekrankheit im Rettungswagen: unvermeidbares Übel?" [B. Schubert, S. Hagenauer, R. Maßl, S. Pfandler, H. Strasser, A. Kober]
Rettungsdienst 6/2002, 54-57: Fokus Körpertemperatur: "Die milde Hypothermie im Rettungsdienst". [Fleischhackl S., Fleischhackl R., Strasser H., Jehlik M., Kober A.]
Notfall & Rettungsmedizin, 2001, Band 4, Heft 7, 489-492: "Milde Hypothermie und Trauma im Rettungsdienst". [Kober A., Strasser H., Fleischhackl R., Fendl S., Lieba F.]
Fotografische Publikationen
Rettungs-Magazin, Ausgabe 3/2007: "Analgesie mit einfachen Mitteln"
Kurier, 9. Jänner 2007: "Chronischer Schmerz, Störsender in der Wirbelsäule"
Cercle Diplomatique et Economique International, Jubiläumsausgabe November 2006, 166-177: "Den Schmerz ausschalten. Neue Methode zur Schmerzbekämpfung im Rudolfinerhaus"
Wellness Magazin, November 2006, 132-136: "Den Schmerz verlernen"
Die Ganze Woche, 20. September 2006, Nr. 38, 71-73: "Nervenschrittmacher, neue Technik stoppt Schmerzen in der Wirbelsäule"
Notfall & Rettungsmedizin, 2001, Band 4, Heft 7, 489-492: "Milde Hypothermie und Trauma im Rettungsdienst".
Vorträge
11. Jahrestagung der Österreichischen Schmerzgesellschaft, Salzburg, Juni 2003: Posterpräsentation "Ohrakupressur am Krankentransport verringert die Erwartung von Schmerz bei geplanten invasiven Untersuchungen."
Internationales Symposium für Anästhesie, Intensivtherapie, Notfallmedizin und Schmerztherapie, St. Anton, Österreich, Jänner 2003: "Ohr - Akupressur mildert Angstzustände des Patienten im Rettungsdienst".
7. Internationaler Notfallkongress der Wiener Rettung, Oktober 2002: "Wissenschaftliche Studien im Bereich Rettungsdienst des Wiener Roten Kreuzes".
5. Europäischer Unfallkongress, 4.-8. Mai 2002, Kongress Zentrum Hofburg Wien: "The Influence of Active Warming on Signal Quality of Pulse Oxymetry in Trauma Victims".
Internationales Symposium für Anästhesie, Intensivtherapie, Notfallmedizin und Schmerztherapie, St. Anton, Österreich, Jänner 2002: "The Influence of Active Warming on Signal Quality of Pulse Oxymetry in Trauma Victims".
Verschiedenes
ITTACS AWARD als Preis für die beste am TRAUMACARE vorgestellte Studie
27.12.1999: Der "ORF" bringt in der Nachrichtensendung "Zeit im Bild 1" einen Beitrag über die Forschungsaktivität des Wiener Roten Kreuzes, und in diesem Zusammenhang über die Wärmedeckenstudie.
20.11.2001: Der "ORF" sendet einen Beitrag über die Wärmedeckenstudie in der Sendung "Willkommen Österreich".
25.07.2013: "Anomalien im Gesundheitswesen - Angelegenheiten aus der Ersten Hilfe und Medizin", erschienen im Verlag Bloggingbooks. ISBN-13: 978-3-8417-7127-8, ISBN-10: 3841771270, EAN: 9783841771278. Taschenbuch, 80 Seiten
Februar 2019: Revierbericht "Reizvolle Rauheit" in der Yachtrevue, Heft 2/2019